Kalkars Kommunalpolitiker hatten vor 30
Jahren sichereres
Nach dem Solidaritätszeichen mit ukrainischer Flagge im letzten Jahr ruft Hönnepel nun nach den Gräueltaten im Nahen Osten zum Frieden mit Friedentaube in vier Sprachen auf: Arabisch, Ukrainisch, Deutsch und Israelisch. Die Friedenstaube stammt aus St. Regenfledis, die der Hönnepeler Bildhauer Christoph Wilmsen 1988 am Ambo gestaltet hat.
Nach 50 Jahren sprudelt der Fischbrunnen wieder Klever Wochenblatt 8. August 2018
|
![]()
Kein neues Wappen für Hönnepel RP 29.5.2017
Jan. 1963
ist Hönnepels berühmt-berüchtigte
Bongo-Bar
abgebrannt!
>RP-Bericht Teil 1
>Teil 2
|
Ein
Hirt inmitten der Herde Erinnerungen
an Pastor Otto Breimann (ab 1963 in Hönnepel bis zum
Tod 1986) RP 26. 8.2016
Renovierung des Ehrenmals in St. Regenfledis: http://www.hoennepel.de/000-Gefallenenmal-Kirche-2016.htm
18. Mai 2014:
Gelungenes Pfarrfest mit allen im Boot 29.6.2014
Norbert van de Sand steigt aus der Politik aus NRZ
9. April 2014
Kunisch
legt aus Protest Ausschussvorsitz nieder RP
4.4.2014 Er prangert damit den Verstoß gegen
demokratische Spielregeln an.
4
Mio. für sieben Standorte RP 27.
März 2014
CDU gibt dem Druck der Öffentlichkeit nach und
beschließt, was
andere
Ratsmitglieder nach intensiven Kontakten mit der Feuerwehr schon vor 4
Monaten wollten, auch aus
Sicherheitsgründen! Unsere Feuerwehr kann
kann auch noch überzeugende Konzepte erstellen, und das noch
kostenlos im Gegensatz zu den teuren Gutachtern. Das erfreuliche
Ergebnis: Alle Löschgruppen (auch Hönnepel) bleiben
erhalten und die Feuerwehr bleibt eine wichtige und prägende
Gruppe in den Dörfern!
CDU Kalkar:
Es grummelt an der
Basis - Spalte eins KW 10.2.2014
"Fonck
ist angeschlagen" NRZ 6.2.2014
Forum
Kalkar startet mit 88 Mitgliedern RP 5.2.2014
Forum
Kalkar legt perfekten Start hin NRZ 5.2.2014
Eine spannende Wahl NRZ-Kommentar von W. Remy 5.2.2014
Für
das Forum Kalkar schlägt die erste Stunde der Wahrheit RP
3. Febr. 2014
Rheinische Post Leserbrief 25. Jan. 2014: Neue Opposition
- CDU Kalkar/Elisabeth Vogel
Bislang
Parteilose schließen sich Forum Kalkar an RP 24.
Jan. 2014
Forum
Kalkar vor der Gründung - vier CDU-Austritte
RP 23.Jan. 2014
Schreiben
des Ortsvertreters vom 18. Januar an den CDU-Kreisvorsitzenden
s
Forum
Kalkar löst Kritik und Zustimmung aus
RP
15. Jan. 2014
Neue Partei - "Kein Rachefeldzug" Dr. Britta Schulz will die absolute
CDU-Mehrheit beenden.
NRZ 13. Januar 2013
Forum Kalkar mit Norbert van de Sand RP 11. Januar 2014
Forum Kalkar will absolute Mehrheit der CDU beenden RP 10.
Jan. 2014
Streit um Dominikaner-Mauer RP 11.12.2013 Stellungnahme des Klever Kulturexperten Guido de Werd,
Feuerwehr:
"Blaue
Wand" der Kalkarer Feuerwehr im Sitzungssaal RP 4.12.2013
Kunisch kritisiert Fonck - WDR-Bericht über Kalkarer Feuerwehr
NRZ 8.11.2013
Feuerwehr
sieht rot - Widerstand gegen Zusammenlegung
WDR-Fernsehen Lokalzeit 6. Nov. 2013
>Alternativ-Konzept der Kalkarer Feuerwehr zu
dem >Gutachten
der Stadt
>Stellungnahme des
Ortsvertreters zu den Feuerwehr-Konzepten
Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer:
Stadt
Kalkar sollte sich beraten lassen RP 31.10.2013
Opposition
im Kalkarer Rat lobt Konzept der Feuerwehr RP 28.10.2013
Kalkars
Wehr will alle Standorte erhalten RP 25.10.2013
Bürgermeister weist die Kritik der Kalkarer Wehr
zurück RP 24.10.2013
Jetzt informiert Poorten die Politik selbst NRZ 24.10.2013
Kalkarer
Wehr kritisiert Bürgermeister RP 23. Okt.
2013
Monrestraße:
Kreative
Köpfe gesucht RP 22.7.2013 Iris
Kleinhofen führt eigenen Ideenwettbewerb zur Belebung durch; >Innovation
trifft Tradition
Leserbrief
von Iris Kleinhofen
Widerstand
gegen Bebauungspläne
NRZ 14.6.2013 Hauseigentümer
formulieren ihren Protest RP 13. Juni 2013;
Gesetzliche Verbote retten nicht die Monrestraße, meinen
91
% bei der RP-Umfrage vom 30. Mai 2013;
Hönnepels Ortsvertreter hatte schon im >Planungsausschuss
(25. April) dafür plädiert, in
Ausnahmefällen Wohnungen in der Monrestr. zuzulassen, wenn
nachweisbar kein Ladenmieter gefunden wurde. Das sei weniger
abschreckend als viele Leerstände. >Bebauungsplan
soll Monrestraße retten RP 30. Mai 2013 >Verkehrsgutachten
zur Monrestraße RP 2.2.2013
Marktplatz viel teurer als geplant:
Der Planer hatte ursprünglich ca. 300.000 €
kalkuliert. Dieser Betrag wurde 2009 so mitgeteilt und in den Haushalt
2010 eingebracht. Jetzt sind es (einschließlich
Planungskosten) deutlich über 500.000 € geworden!
Rathaus Kalkar ist jetzt barrierefrei RP 24.2.2012
TAN-Gebäude
wird für FBS für 325.000 € umgebaut
RP 29.11.2011
Marktplatzgestaltung:
Presseartikel, Leserbriefe.....
Fußgängerzone
für Kalkar? RP 7.10.2011
"Monrestraße ist
einfach zu hässlich" NRZ 7.10.2010
Dominikaner Bongert:
Gutachten:
Mauer ist historisch bedeutsam RP
15.10.2014
Protest gegen Planung RP
7.9.2012
Auch
Gerlinde
Semrau-Lensing hat eine >Eingabe
an die Stadt zur Verhinderung der Bebauung eingereicht. Simone Meesters wendet sich
gegen die >Zerstörung
der niederrheinischen Landschaft mitten in der Stadt (Auszug)
Willi Krebbers
fordert kompletten Erhalt der Streuobstwiese:
>
Schreiben vom 27.8.2012 (Auszug)
Verein der Freunde Kalkars
will Bebauung verhindern:
>ausführliche
Begründung an den Bürgermeister (Auszug)
CDU
will Grabenstraßen-Bongert aufwerten RP 24.8.2012
Ausschuss
für Investorenwettbewerb
RP 23. Juni
2012 Hönnepels
Ortsvertreter hatte im Bauausschuss gefordert, dass die Stadt vor
dem Architektenwettbewerb zunächst Stellungnahmen einholen
sollte: a) vom Landeskonservator (Erhalt der historischen
Klostermauer), b) von der Bodendenkmalbehörde
(Schutz des gefundenen Bodendenkmals) und c) von den
Naturschutzbehörden (Erhalt des Bongerts als
Naturschutzgebiet), um zu klären, ob hier überhaupt
gebaut werden kann.
Fast
100 Zuschauer
(Foto)
waren dabei, als der Rat den
Flugplatz
Bylerward
am 27. Mai 2010 ablehnte. Trotzdem will der Aero-Club den Flugplatz in
Bylerward jetzt immer noch durchsetzen:
Chance für Kalkar NRZ 16.10.2012
>Rat:
Nein zum Flugplatz RP 27. Mai 2010