RP-Foto
links: Durch Polizei gesicherte Brüterbaustelle Ostern 1977; der geplante
"Osterspaziergang" der Demonstranten nach Hönnepel fiel jedoch aus; es
blieb bei Protestsongs und Pantomimen auf dem Kalkarer Markt.
20
Jahre Wunderland:
Vor 20 Jahren wurde der Brüter verkauft
Im Sommer 1995 lernte Henny
van der Most auf der Suche nach
einer Dampfmaschine Kalkar kennen. Norbert van de Sand aus Hönnepel zeigte dem
Niederländer damals die Brüter-Ruine. Die Idee "Freizeitpark" setzte sich durch.
Nicht alle fanden einen Sitzplatz, als van der Most im
völlig überfüllten Gasthaus Maas erstmals
seine Pläne der Öffentlichkeit vorstellte.
Rheinische Post 19. August 2015
Schon im Nov. 1995 kaufte
Henny den 1991 endgültig
stillgelegten Schnellen Brüter (Baubeginn 1973), den bis dahin niemand
haben wollte. Fast 20 Jahre hatte man zuvor an dem 7 Mrd.(!)DM teuren
Projekt gebaut.
Nr. 1: Dokumentarfilm: "Der Kampf um Kalkar" - die Geschichte des Schnellen Brüters: (Vollbild
- Taste F11 drücken) |
Nr. 2:
Bretterverschlag als Fotomotiv - Kalkar am Tag vor der ersten
großen Demonstration RP 24.9.1977
|
![]() ![]() ![]() Nr. 5: CDU-FDP-Koalition stand wegen Kalkar auf Messers Schneide: Eine lange Nacht brüteten die Liberalen über Kalkar NRZ 15.11. 1978 Fotos: Bundeswirtschaftsminister Graf Lambsdorf, Außenminister Genscher, Bundesinnenminister Baum, NRW-Wirtschaftsminister Riemer |
Nr.7: Krise in Bonner Koalition wegen Kalkar: Genscher und drei Minister drohten mit Rücktritt; FDP-Rebellen gaben unter Druck nach Brüter wird weitergebaut RP 15.12.1978 |
Nr.9: "Ohnsorg-Theater" in Hönnepel mit
"Warnung" von Brüter-Gegnern:
Kettenreaktion RP 7. Mai 1981 |
![]() Nr.11:
RP-Foto |
Zu der Entscheidung von Josef Maas
(RP-Foto)
|
"Hände über Hönnepel":
Protestsong der
"Schmetterlinge" 1978 gegen den Brüter:
Nr.18:
Das Aus für Kalkar rückt immer näher
|
Nr.19:
CDU-Landeschef Norbert Blüm besuchte Schnellen Brüter / Belegschaft
dankte - |
Aus für Schnellen Brüter - Umbau in ein Ölkraftwerk? Chronologie des Brüters; RP 22. März 1991 Nr.21:
Brüter bleibt vorerst Bauruine - |
|
|
|