11 neue
Mitglieder wurden auf der
Jahreshauptversammlung des Tambourcorps vorgestellt.
Schön, dass damit die Zukunft des für unser Dorf so wichtigen Musikcorps im 100.
Jubiläumsjahr gesichert ist. Super!
Unter dem Motto "Kinder weltweit stützen und
stärken" waren auch dieses Jahr die Sternsinger wieder
in Hönnepel unterwegs und sammelten für die Aktion den stattlichen
Betrag von 1.103 Euro.
Herzlichen Dank den Spendern und sozial engagierten Jugendlichen!
Nicht nur finanziell war die
Neujahrsrunde ein voller Erfolg.
Die
Thekenglocke, mit der jede Lokalrunde eingeläutet und auf das Neue Jahr
angestoßen wurde, kam nicht zur Ruhe; die Stimmung war prächtig und fand mit
holländischen Bitterballen und Pommes einen schönen und gelungenen Abschluss!
Danke den Sponsoren und Spendern, die alle am Neujahrstag 2024 wieder dabei sein
wollen.
Aus Gründen des Daten- und Personenschutzes wird kein Foto veröffentlicht!

Schon 2021 hatte ein
Bürger, der
schon die Geräte an der Alten Schmiede neu angestrichen hatte, auch
einen Neuanstrich des
schäbigen
Bushäuschens am Dorfeingang (1. Foto) angeregt, wobei auch hier die
Vereinsrunde die Kosten für die Farbe finanzieren wollte.
In langen Abstimmungsgesprächen mit der Stadt hat diese nun den
Neubau des
Bushäuschens (2. Foto) veranlasst.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk, so dass der Schandfleck am Ortseingang nach über
einem Jahr endlich beseitigt wurde. Danke!
Letzter Seniorennachmittag in Hönnepel??
Als der Kuchen auf den Tisch kam, machte die Feststellung die Runde: In all den
Jahren haben die beiden nie das gleiche Rezept für den Kuchen gehabt! Agnes
Slaats und Jutta Hollmann haben den monatlichen (!) Seniorennachmittag im
Ritter-Elbert-Zentrum immerhin fast 18 Jahre vorbereitet und dazu selbst jedes
Mal gebacken. Da kommen viele verschiedene Torten zusammen über die Jahre …
Nun hieß es Abschied nehmen.....
>mehr
Wohnen
auf dem Hof vom alten Bauer Maas NRZ 4.12.2022
Bauausschuss, Landeskonservator und Kreis gaben OK für 21 Wohnungen.

Schöne Angebote gab es auf dem kleinen, aber feinen
Weihnachtsmarkt in Hönnepel, der auch in
diesem Jahr bei idealem Wetter sehr gut besucht war.
Willkommen war natürlich auch St. Nikolaus, dessen Helfer für alle
Kinder aus seinem Sack nette Überraschungen hervorholte.
Danke allen aktiven Helfern, Organisatoren und Unterstützern, die zur
stimmungsvollen Atmosphäre beigetragen haben!
Sehr interessiert verfolgten die Teilnehmer die
Schulung zum Gebrauch des neuen Defibrillators,
die von Svenja Appeltrath/Langenberg sehr fachkundig und anschaulich geleitet
wurde. Auch beim Einsatz des Defis bleiben Beatmung und Herzdruckmassage ein
wichtiger Bestandteil der Reanimierung. Unter dem Motto "Unser Herz schlägt
für Hönnepel" hat die Vereinsrunde aus eigenen Mitteln und Erlös aus
Kalkar radelt das lebenserhaltende Gerät für das REZ angeschafft.

Im letzten Jahr noch hoch zu Roß als St. Martin;
jetzt unten auf
dem Boden als Bettler.
So sieht es die lange Martinstradition in Hönnepel mit dem
Martinsspiel
vor,
wobei seit Jahrzehnten ein
neuer Martinsdarsteller auftritt.
Verkehrsentlastung in Hönnepel Dorf u.
Mühlenfeld!
In einem
Schreiben vom 25.10.2022 an das Verkehrsministerium NRW und MdL
Wolters (Foto) hat die Vereinsrunde nochmals auf die Vorteile
blauer
Gebotsschilder hingewiesen, die auch für Navis verkehrsrechtlich bindend sind
und daher die
völlig wirkungslosen weißen Hinweisschilder ersetzen sollen.
Herr Wolters (Mitglied im Landtag für Kalkar/Krs. Kleve) will sich
im Januar in einem gemeinsamen Informationsgespräch mit Anliegern vor Ort
informieren. Wir kämpfen weiter für den Erfolg!
Verzeichnis über die 14 größten Höfe, in der
Schulchronik 1874
angelegt:
>14
Bauernhöfe und 4
(ehemalige) Gasthöfe in Hönnepel
Karte mit Fotos,
Hofnamen und kurzen Infos;
|