Ärgerlich und pietätlos: Bei dem
Friedhofskreuz wurde die Kupferabdeckung
gestohlen. Das Kreuz stammt aus einem Familienbesitz und wurde
von Burkhard Brücker sehr fachmännisch restauriert und gespendet. Kann
jemand sachdienliche Hinweise geben? Tel. -2732
Erinnerungen
ans Schiffe gucken am Rhein RP 26.2.2021 Helmut Sanders
(RP-Foto) erinnert sich an die Gaststätte
Thennagels (Abriss 1999) , wo auch das Tambourcorps und die
Bruderschaft regelmäßig zu Gast waren.
Sonntaggedanken zum 1. Fastensonntag
von Pastor Alois van Doornick
mit dem sehr schönen Foto von St. Regenfledis mit Regenbogen!
Vier
Initiativen zur Umleitung des Verkehrs um Dorf-Griether Str. u.
Mühlenfeld-Rheinstr.
1.
Initiative
aus 2019 zur Ausweisung von Vorrangrouten für LKW bei den Navis trägt Früchte: Es fahren deutlich weniger LKW durch
Dorf und Mühlenfeld!
2. Diese
Hinweisschilder sollen die Besucher
des Impfzentrums über die Umgehung führen!
3. Auch
die Besucher des Freizeitparks (ab 27. März geöffnet)
sollen demnächst mehr die Umgehung nutzen, indem auf Initiative der
Landrätin das Straßenverkehrsamt mit den Navi-Betreibern eine Vereinbarung treffen soll, dass die
Navis künftig die Umgehung als Route angeben.
Die
Änderung der Navi-Einstellung steht auch im
Lösungskonzept der Vereinsrunde (im
August konkret vorgeschlagen)! Ob das auch ohne die vorgeschlagenen blauen
Schilder (wie beim Rübenverkehr) umsetzbar ist, wird sich zeigen.
Die vorgeschlagenen zusätzlichen Gebotsschilder können bei Bedarf auch noch eine Option für später
sein!
4.
Die von der Vereinsrunde initiierten Leitboys am Kernie-Ausgang zur
Umleitung des Verkehrs in Richtung Kreisverkehr/Umgehung (im Winter
wegen des Winterdienstes abgebaut) zeigen bereits
eine positive Wirkung. Das Straßenverkehrsamt hat hier auf Anregung der
Vereinsrunde zusätzliche Leitboys/Pylone zur Verhinderung von Wendemanövern
genehmigt, wobei allerdings noch die Finanzierung geklärt werden muss. Bis
dahin stellt Wunderland provisorisch zusätzliche Pylone bei
Großveranstaltungen auf! Zusammenfassend ist festzustellen:
Es wird weiter intensiv an einer Verbesserung für Hönnepel gearbeitet! Gut so!
Corona-Schutzimpfung im Wunderland in Hönnepel
beginnt für älter als 80-jährige Personen. Wer keine
Fahrgelegenheit hat, wird dort kostenlos hingefahren. Auskunft
unter 02824-2732 oder
Vereinsrunde@Hoennepel.de

Vorerst
bleibt die Bücherei geschlossen!
Verzichten braucht man auf das Lesen nicht ganz, da auf Wunsch Bücher
nach Hause gebracht werden. Anfragen unter Tel. -8595!
Die
drei Heiligenhäuschen in Hönnepel
Update
27.Dez. Lebende Krippe:
Eselin Anna und Ziege Rosalinde,
Mutterschaf Antonia mit ihren beiden
putzmunteren kleinen Zwillingen sind wieder wohlbehalten
nach Hause zurück, nachdem sie am REZ von vielen begeisterten Besuchern reichlich mit
Möhren verwöhnt wurden.
Danke für eueren Gastauftritt in Hönnepel, wobei der Dank auch
besonders den Besitzern gilt, die die Tiere mit Futter, Einstreu und
Einfriedung zur Verfügung gestellt und auch wieder abgeholt haben,
alles kostenlos "zur Ehre Gottes"! Danke!
Festlich
und weihnachtlich geschmückt war das REZ für die beiden
Openair-Gottesdienste, die auch dank des guten Wetters in sehr ansprechender
Atmosphäre stattfanden, klangvoll unterstützt
von 5 Bläsern und Klavier.
Eine Attraktion waren die Dreikönige, auf 3 Kamelen
reitend mit Unterstützung des Zirkus Maximum, der dafür reichlich
Spendengelder bekam, die er in dieser schwierigen Zeit sehr gut gebrauchen kann.
Aber auch die lebende
Krippe
mit dem
Mutterschaf und den
2 Lämmlein, der Eselin Anna
und der Ziege Rosalinde. Diese konnten
an den Weihnachtstagen besucht und
artgerecht mit Möhren gefüttert werden
mit Abstand,
nicht zu den Tieren, sondern zu den Menschen aus anderen Haushalten.
Heiligabend "Open Air" Krippenfeier und Christmette am REZ:
Aus der Not eine Tugend gemacht!
Cirkus Maximum, der sich mit drei Kamelen am Heiligabend zu Fuß vom
Wunderland durch unser Dorf bis zum REZ auf den Weg machte, stellte die Tiere
kostenlos zur Verfügung.
Verkehrsentlastung
Hönnepel:
Erstmals im August hat die
VR ihren Lösungsvorschlag
öffentlich präsentiert und am 27. Okt. der Stadt mitgeteilt.
Die Vereinsrunde hat am 3. Dez. zusätzlich einen Bürgerantrag/Anregung
gem.
§ 24 Gemeindeordnung NRW an die Stadt gerichtet.
Die Anlieger wurden im
Schreiben vom 24. Sept. transparent informiert.
----------------------
Lesung wird nachgeholt!
Christoph Peters
plante in der ersten Märzwoche eine
Niederrheintour
(Xanten, Rees, Kleve, Geldern...) mit dem Start in seinem Heimatdorf Hönnepel;
nur hier ist der Eintritt frei, weil der Schriftsteller bereitwillig auf das
übliche Honorar verzichtet! Danke!
Die Einladung aus Hönnepel für eine öffentliche
Lesung im REZ hat er schon Anfang Oktober umgehend angenommen mit den Worten
(Auszug): "Eine
Lesung in Hönnepel fände ich großartig ..Natürlich lese ich in Hönnepel ohne
Honorar."
Das REZ als ehemalige Volksschule hat für ihn einen
besonderen Reiz, weil es direkt gegenüber seinem Elternhaus liegt und er
dort als Kind oft gespielt hat. Außerdem hat in dieser Volksschule seine
Mutter von der Eröffnung im Januar 1966 bis zur Schließung im August 1968
unterrichtet.
|