Vom
Museum Schleifmühle Reichel an der Pegnitz bei Nürnberg erhielt Hönnepels
Webmaster einen Hilfe-Anruf: Bei Recherchen im Internet hatte das Museum die
baugleiche Bohrmaschine in Hönnepel entdeckt: >6.
Schmiedefest 2004. Das Museum konnte bisher nicht klären, wo ihre
baugleiche Bohrmaschine (2. Foto)
gebaut wurde. Jetzt ist deren Herkunft geklärt, da auf unserer Bohrmaschine ein
gut lesbares Typenschild vorhanden ist:
A. Hungerkamp Bocholt i.W. Die Firma wurde 1922 gegründet und
existiert heute noch.
"Absolut klasse, dass die
Herkunft unserer Bohrmaschine jetzt geklärt ist!",teilte das Museum an der
Pegnitz dankbar mit.
Die Bohrmaschine in Hönnepel wurde von Henny van der Most gestiftet und beim
2. Schmiedefest am 6. Aug. 2000 von der damaligen stellv.
Bürgermeisterin Berni Schneppenhorst offiziell übergeben.
-------------------------------------------
Guter Start der Senioren mit neuem Leitungsteam
Niederrhein-Nachrichten 15.3.2023
Auch das Kinderprinzenpaar Prinz Jona und Prinzessin
Nele aus Appeldorn hatten in Begleitung der Garde und des
Tambourcorps Kehrum einen Auftritt auf der stimmungsvollen Karnevalsparty des
BTC im REZ.
-----------------------------------------------
Auf
Initiative der Wisselerin Maria Leukers
(Tel. 02824-9539966), geb.
Rütter aus Hönnepel, ist die
Neueröffnung vom
Seniorennachmittag am Mittwoch, 1. März im REZ,
15°° -17.30. Zum Leitungsteam gehören auch Christine Hartwig, Marlies Herrmann,
Claudia Janßen-Krautkrämer.
Bei Fragen gibt das Team gerne Auskunft. Wir wünschen einen guten Start!
-----------------------------------
Update: Wie angekündigt, hat sich MdL
Stephan Wolters in Hönnepel am 30. Januar über die bisherigen Initiativen
ausführlich informiert. Jetzt soll bei den zuständigen Behörden abgeklärt
werden, was zur Entlastung möglich ist.
Verkehrsentlastung:
In einem
Schreiben an das Verkehrsministerium NRW und MdL
Wolters (Foto) hat die Vereinsrunde nochmals auf die Vorteile
blauer
Gebotsschilder hingewiesen.

Schon 2021 hatte ein
Bürger, der
schon die Geräte an der Alten Schmiede neu angestrichen hatte, auch
einen Neuanstrich des
schäbigen
Bushäuschens am Dorfeingang (1. Foto) angeregt, wobei auch hier die
Vereinsrunde die Kosten für die Farbe finanzieren wollte.
In langen Abstimmungsgesprächen mit der Stadt hat diese nun den
Neubau des
Bushäuschens (2. Foto) veranlasst.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk, so dass der Schandfleck am Ortseingang nach über
einem Jahr endlich beseitigt wurde. Danke!
Letzter Seniorennachmittag in Hönnepel??
Als der Kuchen am 8. Dezember 2022 auf den Tisch kam, machte die Feststellung die Runde: In all den
Jahren haben die beiden nie das gleiche Rezept für den Kuchen gehabt! Agnes
Slaats und Jutta Hollmann haben den monatlichen (!) Seniorennachmittag im
Ritter-Elbert-Zentrum immerhin fast 18 Jahre vorbereitet und dazu selbst jedes
Mal gebacken. Da kommen viele verschiedene Torten zusammen über die Jahre …
Nun hieß es Abschied nehmen.....
>mehr
Wohnen
auf dem Hof vom alten Bauer Maas NRZ 4.12.2022
Bauausschuss, Landeskonservator und Kreis gaben OK für 21 Wohnungen.

Schöne Angebote gab es auf dem kleinen, aber feinen
Weihnachtsmarkt in Hönnepel, der auch in
diesem Jahr bei idealem Wetter sehr gut besucht war.
Willkommen war natürlich auch St. Nikolaus, dessen Helfer für alle
Kinder aus seinem Sack nette Überraschungen hervorholte.
Danke allen aktiven Helfern, Organisatoren und Unterstützern, die zur
stimmungsvollen Atmosphäre beigetragen haben!
Sehr interessiert verfolgten die Teilnehmer die
Schulung zum Gebrauch des neuen Defibrillators,
die von Svenja Appeltrath/Langenberg sehr fachkundig und anschaulich geleitet
wurde. Auch beim Einsatz des Defis bleiben Beatmung und Herzdruckmassage ein
wichtiger Bestandteil der Reanimierung. Unter dem Motto "Unser Herz schlägt
für Hönnepel" hat die Vereinsrunde aus eigenen Mitteln und Erlös aus
Kalkar radelt das lebenserhaltende Gerät für das REZ angeschafft.

Im letzten Jahr noch hoch zu Roß als St. Martin;
jetzt unten auf
dem Boden als Bettler.
So sieht es die lange Martinstradition in Hönnepel mit dem
Martinsspiel
vor,
wobei seit Jahrzehnten ein
neuer Martinsdarsteller auftritt.
Verzeichnis über die 14 größten Höfe, in der
Schulchronik 1874
angelegt:
>14
Bauernhöfe und 4
(ehemalige) Gasthöfe in Hönnepel
Karte mit Fotos,
Hofnamen und kurzen Infos;
|