Corona-Schutzimpfung im Wunderland in Hönnepel
beginnt für älter als 80-jährige Personen. Wer keine
Fahrgelegenheit hat, wird dort kostenlos hingefahren. Auskunft
unter 02824-2732 oder
Vereinsrunde@Hoennepel.de
Die
drei Heiligenhäuschen in Hönnepel
Alle
Preise gezogen! Herzlichen Glückwunsch den
Gewinnern von:
2 Ticket
Winter Wunderland Drive-In; 2 x 2 Karten
Familienpark; 250 g und 2x 125 g Spekulatius
Bäckerei Bettray; 2 Gutscheine
Obst Raadts,
Update
27.Dez.:
Eselin Anna und Ziege Rosalinde,
Mutterschaf Antonia mit ihren beiden
putzmunteren kleinen Zwillingen sind wieder wohlbehalten
nach Hause zurück, nachdem sie am REZ von vielen begeisterten Besuchern reichlich mit
Möhren verwöhnt wurden.
Danke für eueren Gastauftritt in Hönnepel, wobei der Dank auch
besonders den Besitzern gilt, die die Tiere mit Futter, Einstreu und
Einfriedung zur Verfügung gestellt und auch wieder abgeholt haben,
alles kostenlos "zur Ehre Gottes"! Danke!
Festlich
und weihnachtlich geschmückt war das REZ für die beiden
Openair-Gottesdienste, die auch dank des guten Wetters in sehr ansprechender
Atmosphäre stattfanden, klangvoll unterstützt
von 5 Bläsern und Klavier.
Eine Attraktion waren die Dreikönige, auf 3 Kamelen
reitend mit Unterstützung des Zirkus Maximum, der dafür reichlich
Spendengelder bekam, die er in dieser schwierigen Zeit sehr gut gebrauchen kann.
Aber auch die lebende
Krippe
mit dem
Mutterschaf und den
2 Lämmlein, der Eselin Anna
und der Ziege Rosalinde. Diese konnten
an den Weihnachtstagen besucht und
artgerecht mit Möhren gefüttert werden
mit Abstand,
nicht zu den Tieren, sondern zu den Menschen aus anderen Haushalten.
Heiligabend "Open Air" Krippenfeier und Christmette am REZ:
Aus der Not eine Tugend gemacht!
Cirkus Maximum, der sich mit drei Kamelen am Heiligabend zu Fuß vom
Wunderland durch unser Dorf bis zum REZ auf den Weg machte, stellte die Tiere
kostenlos zur Verfügung.

Vorerst
bleibt die Bücherei geschlossen!
Verzichten braucht man auf das Lesen nicht ganz, da auf Wunsch Bücher
nach Hause gebracht werden. Anfragen unter Tel. -8595!
Sehr nette Aktion des BTC am
Nikolausabend: Gönner und Förderer bekamen einen Weckmann ins
Haus gebracht mit dem Wunsch, dass nach dem Verzicht in diesem Jahr
(Schützenfest mit Wecken etc) im kommenden Jahr wieder Begegnungen bei
Veranstaltungen in Hönnepel und Umgebung mit Spaß und Freude wie
vorher möglich sind.
"Wir wünschen euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, viel Gesundheit, und
vielleicht sieht man sich beim Krippenspiel, der Christmette oder einem
Weihnachtsspaziergang in der Nähe der lebenden Krippe am REZ."
Diesen lieben Wünschen kann man sich nur anschließen! Danke, liebes
BTC, für Euren tollen Einsatz in unserem Dorf und alles Gute für die
Zukunft!
Verkehrsentlastung Hönnepel:
Vereinrunde (VR) will zur neuen Saison im April erste
Verbesserungen erreichen! Erstmals im August hat die
VR ihren Lösungsvorschlag
öffentlich präsentiert und am 27. Okt. der Stadt mitgeteilt.
Seitdem ist zwar viel diskutiert, demonstriert und debattiert worden; doch
in den vier Monaten sind wir einer konkreten Lösung keinen Schritt
näher gekommen. Daher hat die Vereinsrunde am 3. Dez. zusätzlich einen Bürgerantrag/Anregung
gem.
§ 24 Gemeindeordnung NRW an die Stadt gerichtet, den diese an den
Rat (Ausschuss) zur Vorbereitung der Behördentermine weiterleiten muss:
"An der Reeser Rheinbrücke und an der Kreuzung Föckenhof
werden blaue Gebotsschilder (VZ 209-30 ) mit der Aufschrift „Besucher
Wunderland“ (ähnlich wie für die Zuckerfabrik) zur Umleitung des
Wunderlandverkehrs auf die Umgehungsstraße Hönnepel aufgestellt. Dabei
ist letztlich das Ziel, dass die Navis zur Beachtung der verkehrsrechtlich
bindenden Schilder auf Dauer entsprechend umprogrammiert werden."
Die Anlieger - im
Schreiben vom 24. Sept. transparent informiert - begrüßen ebenso wie die
Landwirte das bisher einzige in Hönnepel bekannte und rechtlich mögliche
Lösungskonzept der Vereinsrunde! >Mehr Infos..
----------------------
Falls Corona es zulässt:
Christoph Peters
plant in der ersten Märzwoche eine Niederrheintour
(Xanten, Rees, Kleve, Geldern...) Auf seinem Wunsch ist der
Start am 1. März in seinem Heimatdorf Hönnepel;
nur hier ist der Eintritt frei, weil der Schriftsteller bereitwillig auf das
übliche Honorar verzichtet! Danke!
Die Einladung aus Hönnepel für eine öffentliche
Lesung im REZ hat er schon Anfang Oktober umgehend angenommen mit den Worten
(Auszug): "Eine
Lesung in Hönnepel fände ich großartig ..Natürlich lese ich in Hönnepel ohne
Honorar."
Das REZ als ehemalige Volksschule hat für ihn einen
besonderen Reiz, weil es direkt gegenüber seinem Elternhaus liegt und er
dort als Kind oft gespielt hat. Außerdem hat in dieser Volksschule seine
Mutter von der Eröffnung im Januar 1966 bis zur Schließung im August 1968
unterrichtet.

In der
ARD-Sendung-Druckfrisch am 1.11.2020
stellte er seinen
neuen Dorfroman in Hönnepel im alten Melkstall vor,
der ehemaligen Keimzelle des Widerstandes gegen den Schnellen Brüter.
Christoph Peters (geboren und aufgewachsen in Hönnepel, jetzt wohnhaft in
Berlin) macht derzeit deutschlandweit Schlagzeilen mit seinem
neusten Buch „Dorfroman“, das in
Hönnepel in den 80-er Jahren spielt (Widerstand gegen den Brüter).
|