In
Wissel erhielt
Pastor John bei seiner Verabschiedung auch ein
Erinnerungsgeschenk aus Hönnepel.
Er ist nach Vreden versetzt worden und wäre noch gerne bei uns
geblieben.
---------------------------
Auch
in diesem Jahr haben
Hönnepels Störche
erfolgreich gebrütet. Die
3 Junge
in unterschiedlichen Größen sind schon prächtig gediehen, von
denen das größte schon die ersten Flügelschläge macht.
Ingesamt 25 Jungstörche wurden somit bei uns bisher
seit 2011 erfolgreich aufgezogen.
---------------------------------------
Fleißige
Helfer machten am REZ die Außenanlage sauber!
Danke für die ehrenamtliche Arbeit, die so wichtig und fördernd
für unser Dorf ist!
-------------------
Linksabbiegen
am Kernie-Ausgang Richtung Hönnepel vermindern! Als
Folge des
in Eigeninitiative gespannten provisorischen
Flatterbandes
wurde dieses jetzt durch
versetzte Leitboys ersetzt! Gut so!
Allerdings biegen jetzt mehr Autos schon vor der Insel
über die gestrichelte Linie nach links Richtung Hönnepel ab! Das
könnte leicht durch
feste Hindernisse (z. B. Pylone) verhindert werden. Da
bleiben wir aktiv!
Übrigens: Die jetzt vorhandenen Verkehrslenkung wurden
schon vor 4 Jahren durch die Vereinsrunde initiiert, die
2018 das blaue Gebotsschild "Rechts abbiegen" auf eigene Kosten
gekauft und in Eigenregie dort am Laternenpfahl
angebracht hat. Diese erste Initiative aus Hönnepel wurde dann von
Kreis, Stadt und Wunderland aufgegriffen und in die heutige Form
umgesetzt!
Allerdings: Die große Zahl der
Autofahrer, die wegen der Navis am Kreisverkehr derzeit leider
wieder nach Hönnepel zurückfahren, würde erheblich sinken, wenn
sie schon auf der Hinfahrt durch die
2020 vorgeschlagene Beschilderung an der Reeser Bücke die
Umgehungsstraße benutzen würden.
Da sind noch dicke Bretter zu bohren!
>mehr dazu
Chorgemeinschaft
St. Clemens Hönnepel-Wissel ist tief betroffen über den
plötzlichen Tod ihres 2. Vorsitzenden Ferdi Schoemaker
-----------------------------------------------------
Eine
neue
Flagge erinnert wieder in Hönnepel solidarisch an die
Kriegsopfer der Ukraine.
Dank der eindeutigen Zeugenaussage wurde die
zerrissene Flagge
ersetzt und das Geschmiere auf der Ortstafel weitgehend
beseitigt, so dass (dieses Mal!) noch von einer Strafanzeige
abgesehen wird.
Ukraine-Flagge zerrissen und aufwändig
mit Filzstift bekritzelt! Seit
Anfang März erinnert die
Flagge in Hönnepel
an die tragischen Opfer des unmenschlichen Angriffskriegs,
von denen 11 betroffene Flüchtlinge
Ostermontag am Frühstück im REZ auf Einladung der
Vereinsrunde dankbar teilnahmen.
----------------------------
St.-Antonius-Bruderschaft trauert um den ehemaligen
Brudermeister (2010-2022) Guido Janßen, der am
25. Mai für alle völlig unerwartet verstorben ist.
-----------------------------------------
Einen
herzlichen Empfang bereitete Hönnepel den kranken
Kindern in dem beeindruckenden Konvoi mit 100 Trucks, die
mit großem Hupkonzert den winkenden Fans mit den grün-weißen
Fähnchen antworteten!
Den Erlös von 330 Euro aus dem Verkauf von Getränken und
Grillwürstchen übergaben Vertreter der Vereinsrunde auf der
großen Schaubühne an die Kinderkrebshilfe Düsseldorf mit
riesigem Applaus inmitten der 800 (!) Trucks, die sich im
Wunderland präsentierten! Einfach phantastisch!
-----------------
Vereinrunde unterstützt
Kalkar on Wheels am 28. Mai (Molkerei Hönnepel);
Kalkar
radelt 7. Aug. am REZ. "Unser Herz
schlägt für Hönnepel": Mit Hilfe der Vereine und Sponsoren
soll
eventuell ein
Defibrillator
zur Wiederbelebung nach
Herzstillstand für das REZ angeschafft werden. Ausführliche
Infos folgen!
Einstimmig wurden neue
Gebühren für die Nutzung des REZ
beschlossen, das wegen seiner attraktiven Ausstattung für Feiern
aller Art immer beliebter wird.
Seitdem
die Navis die
Vorrangroute für LKW's über die Umgehung ausweisen -
Schreiben Stadt an Vereinsrunde vom 14. Okt. 2019 - fahren
deutlich weniger LKW durch Hönnepel!
Nur
über eine veränderte Einstellung der Navis ist auch eine
PKW-Entlastung für Hönnepel
möglich. Daher hat die
Vereinsrunde schon 2020
rechtsverbindliche
blaue Gebotsschilder für Navis (Grafik) gefordert - im
Gegensatz zu den wirkungslosen
weißen Hinweisschildern.
Diesen kostengünstigen und einzig wirksamen Vorschlag haben auch
die Anlieger der Griether Str. in einem Antrag
an die Landrätin +
Ergänzung (21.11.2021)
befürwortet, der im
Kreisausschusse
am 25. Nov. 2021
einhellige Zustimmung bekam. Hoffentlich scheitert der
innovative Vorschlag aus Hönnepel nicht völlig unnötig an
formalen bürokratischen Hindernissen! Wir bleiben am Ball!
-------------------------------
Verzeichnis über die 14 größten Höfe, in der
Schulchronik 1874
angelegt: >14
Bauernhöfe und 4
(ehemalige) Gasthöfe in Hönnepel
Karte mit Fotos,
Hofnamen und kurzen Infos;
16
(!) neue Wohnungen im historischen
Ortszentrum von Hönnepel: Der
jahrzehntelang gewachsene Wildwuchs rund um den Göddenhof (Bennenhof)
wurde jetzt komplett entfernt, um auch Platz für einen neuen
Spielplatz und Grillplatz zu schaffen. Die rote Feldscheune
(vorne rechts) wird noch abgerissen. Alle anderen Gebäude
(teilweise denkmalgeschützt) bleiben erhalten und werden
zu 50 bis 150 qm großen Wohnungen umgebaut,
nachdem in den letzten Monaten schon mehrere 100 cbm
Müll aus Haushalts- und Apothekenauflösungen des Vorbesitzers
herausgeholt und in zig Containern entsorgt wurde.
Derzeit wartet der Investor noch auf die Baugenehmigung für die riesige
Bauvorhaben, dessen Umsetzung mindestens zwei Jahre dauern und
das Ortsbild von Hönnepel sicherlich weiter aufwerten wird.
| |