Gästebuch Update 15. Sept. 25 Gottesdienste Kalkar Ferientermine; Impressum |
||
Do. 2.Okt ab 19°°
Sa. 4. Okt.
18.30 |
Dorfrunde: >Aufnahmeantrag-Spendenformular |
Suchen in hoennepel.de:
Aktuelles:
NRZ-Kalkar-Kleve RP-Grenzland
Neue Info-Tafel zum Bau des
Dorfpavillons am REZ vor 39 Jahren (1986);
Wetter- Niederrhein
Regenradar
Niederrhein
So jubelt Kalkars neue BM Schacky RP 29.9.25
Alexandra Schacky wird mit 55 % neue Bürgermeisterin von Kalkar!
Herzlichen Glückwunsch!
Han Groot Obbink erhielt in Hönnepel (REZ) 61 %.
Allerdings gab es in Hönnepel erstmalig mehr Briefwähler (250) als
Urnenwähler (226), so dass das Wahlergebnis tatsächlich anders aussehen
kann, da die Briefwähler bei dieser Wahl (leider!) nicht den einzelnen
Wahlbezirken zugeordnet wurden, sondern für die ganze Stadt "in einen Topf
geworfen wurden".
Nach mehreren Anläufen geschafft: Wisselward
hat jetzt endlich die gewünschten
Ortshinweisschilder Wisselward an der Wayschen Str. und aus Richtung
Grieth. Der mit Unterstützung der Dorfrunde Hönnepel
gestellte Antrag, den 24(!) Wisselwarder
unterschrieben hatten, ist in die Tat umgesetzt worden.
Übrigens ist der Antrag ein Ergebnis von "Kalkar on Wheels"
an der Molkerei am 24. Mai, bei dem auch Mitglieder der Dorfrunde aus
Wisselward dabei waren.
siehe auch: >Hönnepels
Gästebuch
Kommunalwahl 2025 in Hönnepel:
Cornelius Klaasen-van Husen hat das Ratsmandat mit 52,7 % direkt gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Das
Gesamtergebnis für den Rat zeigt (gegenüber 2020) starke Zugewinne
für die
CDU (37 %), die mit 15 Sitzen wieder deutlich vor FORUM (23 % = 9
Sitze) steht. >Ergebnis
Bürgermeisterwahl in Hönnepel; >
Gesamtergebnis Bürgermeisterwahl Da Schacky mit 49,96 %
die absolute Mehrheit nur knapp verfehl hat, muss sie am 28. Sept. in die
Stichwahl mit Han (43,16 %.)!
Kirmesmontag:
Abholen des
Königspaares Manfred und Claudia mit dem
Throngefolge. Nach dem
großen Schützenumzug bei herrlichem Wetter
Aufstellung zur
Parade und Fahnenschwenken am REZ. Nach der Proklamation und dem
Segen des Pastors zur Silberhochzeit des Königspaares genossen die vielen
Besucher den stimmungsvollen Krönungsball! Ein gelungenes
Schützenfest!
Historischer Moment im Festzelt: Nach 40
Jahren herausragender Leitung
übergibt
Tambourmajor Hubert Rheinen den Tambourstab an seinen Sohn Markus.
Zuvor waren seine großen Verdienste um das Bundestambourcorps von der
Bezirksvertretung und von seinen Spielmannsfreunden (Peti Jansen u.a.) in
Laudationen angemessen gewürdigt worden. Am 2. Oktober erhält er am
REZ die höchst mögliche musikalische Ehrung: die Verabschiedung mit dem
Großen Zapfenstreich!
Festmesse in St. Regenfledis mit
Überreichung der
Königsinsignien an das neue Königspaar Manfred und Claudia. Auch die
neuen
Prinzessinnen Laura (Schüler) und Lena (Jugend) wurden
inthronisiert! Herzlichen Glückwunsch!
Einladendes Hönnepel -
Großer Jubel in Hönnepel: Der
neue König Manfred Heinze regiert jetzt mit
Königin Claudia die Schützen in Hönnepel!
Mit dem neuen Königspaar freut
sich nicht nur Brudermeister Dirk Kosmell (rechts), dass die St. Antonius-Schützen
nach einem Jahr Abstinenz wieder ein amtierendes Königspaar haben. Herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Regentschaft! Das ganze Dorf
freut sich mit euch!
Interessante Infos und Fotos (teilweise
aus dem Archiv der Dorfrunde Hönnepel) auf der
neuen Info-Tafel
an der Alten Molkerei (gegründet 1895 als Genossenschaft von
hiesigen Bauern);
hier produzierte man bis zur Schließung 1954 "Käs van Hönnepel, dat Gold,
wat man äte kann" (Spruch auf dem damaligen Briefpapier); ab 1954 wurde
die gesamte Milch aus Hönnepel zur fusionierten Molkerei nach Niedermörmter
geliefert.
Auf seiner letzten Sitzung (8. Juli) zog der Pfarreirat ein
sehr positives Resümee
zum gelungenen Pfarrfest an Fronleichnam in Wissel
und dankte auch den vielen Helfern und Vereinen aus Hönnepel und Grieth für
das gemeinsame aktive Mitwirken in Wissel. Super! "Wir haben alle zusammen
sehr erfolgreich an einem Strang gezogen!", war das Fazit.
Ein weiteres erfreuliches Ergebnis: Dieses Jahr ist an Heiligabend die
Christmette um 17°° in Hönnepel!
Zwei
Jungstörche wachsen wieder im Storchennest aus, so dass
seit 2011 in
Hönnepel 30 Jungstörche aufgewachsen sind.
24.Mai:
Sehr freundlich empfangen wurden
auch in Hönnepel die Trucks mit den kranken Kindern,
die sich hupend und winkend sehr herzlich bedankten. Die Feuerwehr versorgte
die Zuschauer mit
Getränken und Grillwürstchen und schützte sie vor Regen mit
schönen neuen Pavillons. Prima!
Heiligenhäuschen im neuen Glanz Danke! Nicht nur die Arbeitskraft wurde gesponsert, sondern sogar
auch die Materialien, so dass auf die Dorfrunde (wider Erwarten) keine
Kosten zukommen. Update 22. Mai:
Da die 2017 aufgestellte Marienfigur schwer zu
renovieren ist, wurde eine neue
holzgeschnitzte Figur (Natur) in das Heiligenhäuschen gestellt. Vor 8 Jahren:
Mia trug Maria zum Heiligenhäuschen
Archiv 20. Mai 2017
Weitere Info-Tafeln:
Historie REZ und
Alte Schmiede
Dorfrunde
wächst weiter! Werde auch Du Mitglied/Förderer und unterstütze die
Ziele der Dorfrunde
Hönnepel!
>Aufnahmeantrag-Spendenformular
online, papierlos ausfüllen, speichern und per Email-Anhang
zuschicken! Oder: >Aufnahmeantrag-Spendenformular
zum Ausdrucken; >Dorfrunde Satzung und Datenschutzhinweise
Verzeichnis über die 14 größten Höfe,
in der
Schulchronik 1874
angelegt:
>14
Bauernhöfe und 4
(ehemalige) Gasthöfe in Hönnepel
Karte mit Fotos, Hofnamen und kurzen Infos;