Martinsfest 2021
Prächtig
geschmückt war der Zugweg wieder beim diesjährigen
Martinszug, der
>1946
zum
ersten Mal unter bescheidenen Verhältnissen stattfand.
Besonders
im Roten Häuschen war das Team um Andreas Schunk zum
75. Jubiläumsjahr wieder sehr
kreativ mit prächtigen Dekorationen; allein 17 Martinsbögen
mit leuchtenden Fackeln wurden zum Jubiläum aufgestellt.
Der erste Martinszug im Mühlenfeld nach Schließung der
Volksschule (1968) fand 1984 statt. St. Martin war
Robert Peters. Dieses Ereignis wurde nach dem Martinszug in
einem Privatkeller im Roten Häuschen ausgiebig bis in die
Morgenstunden gefeiert, woran sich der Chronist noch gerne
erinnert!
Vereine
aus Hönnepel spenden für Flutopfer in Odendorf 3.100 Euro(!),
die
vor Ort übergeben wurden und dort dringend benötigt
werden.
Herzlichen Dank allen Spendern und Organisatoren, die zu diesem
großartigen Ergebnis beigetragen haben!
Martinsfest 2019
Strahlende und staunende Kinder mit ihren Eltern bekamen von
St. Martin persönlich die prall
gefüllte Martinstüte überreicht.
644 Euro (einschließlich Glühweinverkauf) hatten die Kinder zuvor dem
Bettler gespendet, der das Rekordergebnis an den hocherfreuten
Vorsitzenden Reinhold Kohls vom
Herzenswunsch Niederrhein überreichte, um Kindern mit
lebensbegrenzender Erkrankung einen Herzenswunsch zu erfüllen. Rekord auch
bei den Teilnehmern des Martinszuges durch das aufwändig geschmückte
Dorfzentrum bei idealem Wetter!
Martinsfest 2018
"Ein Lichtermeer zu Martins Ehr" gab
es mit vielen tollen Bögen mit weit über 100 Fackeln beim Start des Martinszuges
Am roten Häuschen,
der sehr stilvoll vor überaus zahreichen Teilnehmern am REZ mit der Mantelteilung
endete, wobei auch dieses Mal wieder die Kinder dem Bettler Geld für einen
sozialen Zweck spendeten, für die Calcarer Tafel e.V. Nicht nur
Vorsitzender Rainer Jürgenliemk (2. von links) war sehr erfreut über die Rekordsammlung
von 582 Euro (einschließlich Glühweinverkauf), womit besonders bedürftigen Kindern in Kalkar zu
Weihnachten eine besondere Freude gemacht werden soll! Rainer Jürgenliemk:
"Toll, dass in Hönnepel der Appell von St. Martin zum Teilen so
eindrucksvoll und konkret in die Tat umgesetzt wird." Ein schönes
Martinsfest mit prächtigen Tüten dank der großzügigen Spenden! Allen, die zur
großen Freude der Kinder beigetragen haben, ein herzliches Dankschön! Prima!
Martinsfest 2017
Auch in diesem Jahr wurde nach dem Martinszug für einen sozialen Zweck
- Kinderschutzbund Peter Pan - gesammelt. Der Bettler konnte die stolze
Summe von 485,90 Euro (einschließlich Zuschuss und Glühweinverkauf)
überrreichen! Allen Spendern herzlichen Dank!
St. Martin überreichte den Kleinkindern die Tüten persönlich, die
dank der vielen Spenden wieder prall gefüllt waren.
Die Kinder konnten alles kaum fassen, wie ihre Blicke zeigen!
Der Martinszug mit der Martinsfeier am REZ war für alle Kinder
bei idealem Wetter ein schönes Erlebnis, das vom Martins-Komitee wieder sehr
kindgerecht gestaltet wurde.
>Weitere Fotos vom Martinszug
Mit
14 (!) aufgestellten Leuchtbögen und vielen weiteren Lichtern erstrahlte beim
Martinszug das Mühlenfeld/Rotes Häuschen im prächtigen
Lichterglanz, wo seit 30 Jahren der Martinszug alle 2 Jahre
regelmäßig startet. Auch das schöne Wetter trug zu der tollen Atmosphäre beim
Martinsfest bei, bei dem dieses Mal nach der Ansprache vom diesjährigen
St. Martin-Darsteller für die Aktion
Herzenswunsch Niedrh
von den Kindern dem Bettler 454 Euro (Rekordergebnis!)
gespendet wurden, der das Geld anschließend an den hocherfreuten Vorsitzenden
des Hospizvereins, Reinhold Kohls (Foto 2. v.l.), überreichte.
Sankt-Martins-Zug
in Hönnepel - mehr als nur ein buntes Laternenfest
Pressebericht
SOS-Kinderdorf
bedankt sich im Gästebuch....
Viele strahlende Kinderaugen gab es bei der Ausgabe der Martinstüten durch
den
neuen Darsteller von St. Martin persönlich. >weitere
Fotos
367 Euro wurden bei der Martinsfeier für das Klever SOS-Kinderdorf von den Kindern an den Bettler gespendet, der das Geld dem SOS-Leiter Elmar Haal anschließend überreichte (Foto). Dieser Betrag wurde noch um 80 Euro aus dem Erlös des Glühweinstandes der Frauengemeinschaft aufgestockt. Danke allen Spendern und Unterstützern des Martinszuges, der auch in diesem Jahr ein sehr positives Echo fand.
Norbert Remy
wurde am 29. Januar 2013 einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Martins-Komitees gewählt.
Er löst
Hans Schleß
ab, der 21 Jahre dieses Amt mit großem Einsatz inne
hatte. Herzlichen Dank!
Der
Bettler übergibt das von den Kindern gespendete Geld (341,07€)
an den Vorsitzenden von Tripunctatum
,Viktor Weyers, der sich sehr über die hohe Spende freute und sich beeindruckt zeigte,
wie sinnvoll der Martinsgedanke vom Teilen in Hönnepel konkret umgesetzt wird.
"Ein schönes Zeichen!" Der Vorsitzende erklärte an diesem Abend persönlich, wie
die Spendengelder sinnvoll angelegt werden.
Auch
in diesem Jahr fand der Martinszug bei
idealem Wetter eine tolle Resonanz.
Die erste Tüte übergab St. Martin an Hans
Schleß, der 40 Jahre dem Martinskomitee angehört, 21 Jahre Vorsitzender
ist und dieses Amt jetzt abgibt.
Er erhielt für seinen jahrelangen
großen Einsatz und seine ehrenamtliche Tätigkeit von den Zugteilnehmern einen
sehr herzlichen Applaus. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen
neuen Martinsdarsteller, was seit über 40 Jahren Tradition ist und wohl einmalig im Kreis Kleve sein dürfte!
Schöne Fotos von den leuchtenden und strahlenden Kinderaugen bei der
persönlichen Tütenübergabe von St. Martin sind demnächst in Hönnepels
Adventskalender zu sehen!!
Martinsfest 2011
Nicht nur prall gefüllte Tüten gab es beim Martinsfest 2011, sondern es wurde auch kräftig gespendet für das Projekt „Deepalaya“ in Delhi. Die stolze Summe von 359,53 € haben die Kinder dem Bettler gegeben, der das Geld gerne weiter gab an Alfons Rütter aus Hönnepel, der im Vorstand der Hilfsorganisation mitarbeitet. Das Fest mit dem jährlich neuen Martinsdarsteller fand auch in diesem Jahr wieder eine tolle Resonanz:
Martinsfest 2010
Auch in diesem Jahr durften die Kleinkinder St. Martin (Florian Poorten) mit Handschlag begrüßen, was offensichtlich nicht alle unbedingt wollten. Zuvor hatte St. Martin einen schönen Umzug bei wunderschönem Wetter durch das Dorf gemacht und auch der Bettler (Michael Arntz) konnte 331 € für die Kindernothilfe in Pakistan für die Opfer der Flutkatastrophe sammeln. Allen Spendern und Unterstützern dieses gelungenen Martinsfestes herzlichen Dank!
Viele Kinder waren von St. Martin fasziniert, der auch in diesem Jahre
wieder
üppige Tüten
überreichen
konnte. >Weitere
Fotos Dem Vorsitzenden der Calcarer Tafel Rainer Jürgenliemk
wurden zu seiner großen Freude 330 € für dieses neue soziale Einrichtung
übergeben. Allen Spendern herzlichen Dank!
Martinsfest 2008
Fotoalbum Martinszug anklicken und dann auf Diaschau gehen, um große Fotos zu
erhalten!
|
![]()
Der Bettler überreichte nach dem Zug die gesammelten 361,27 € an den
Vorsitzenden der
Stiftung Tripunctatum
Viktor Weyers, der auch viel Lob für den wunderbaren Zug fand. siehe:
St. Martin begeisterte viele Kinder - besonders die Kleinen,
denen er persönlich die Tüte überreichte. Auch der Zugweg wurde von den Anwohnern liebevoll geschmückt.
|
![]() Viele
strahlende Augen und auch skeptische Blicke gab es beim
Martinszug, als St. Martin persönlich jedem Kleinkind eine
prallvolle Tüte überreichte. siehe auch Gästebuch-Eintrag Nr. 246 Fotos Wilfried Görden |
|
Martinsfest 2006: Auch im 60. Jubiläumsjahr fand der Martinszug bei idealem Wetter in unserem Dorf großen Zuspruch. Den Auftakt des Festes bildete ein Wortgottesdienst in der Kirche mit dem Spiel der Martinslegende. 208,07 Euro wurden für die Aktion Lichtblicke gesammelt, um im Sinne von St. Martin bedürftige Familien in NRW zu unterstützen. Weitere Fotos im Adventskalender 2006 | ![]() ![]() |
Martinsfest
2005:Gemeinsam begrüßten
St. Martin und der
Bettler die Kleinkinder persönlich nach dem Martinszug im Gemeindezentrum und
übergaben die sehr reichhaltigen Tüten an die strahlenden/manchmal etwas
skeptischen schauenden Kinder:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mitglieder des Martins-Komitee Hönnepel: Hans Schleß (Vorsitzender), Klaus Arntz (Geschäftsführer), Philipp Hartwich, Walter Hoffmann, Jörg Janssen, Norbert Oymanns, Norbert Remy, Norbert van de Sand, Ulrich Schleß, Ulrich Worm, Cornelius Klaasen-van Husen, Manfred Heinze und der St. Martin des jeweiligen Jahres, Johannes Schoofs (Ehrenvorsitzender) zurück zur Startseite |
> Martinsdarsteller in Hönnepel seit 1946 > Martinslieder zum Ausdrucken
Viele strahlende Kinderaugen
gab es beim Martinszug: |
Martinsfest 2004: |
![]() |
![]() |
Martinsfest
2003: St. Martin
war auch wieder für uns ein Vorbild nach dem
Leitspruch |
![]() |
Auf dem Herbstfest
am 16.November überreichte Klaus Arntz vom Martins-Komitee diese
Spende an die Vorsitzende.
zurück zur Startseite |
Martinsfest 2002: |
|
Mit strahlenden und manchmal auch
etwas skeptischen Augen bestaunten die Kinder den heiligen Mann:![]() |
![]() |
Die Mantelteilung
wurde vor dem Martinszug im Gottesdienst in der Kirche szenisch
dargestellt. |
196,10 € wurden
für ein Kinderheim in Dresden gesammelt, |
zurück zur Startseite