![]() ![]() ![]() ------------------------------------------- ![]() Die meisten zogen es allerdings vor, sich in der Pausenhalle bei leckerem heißen Glühwein zu stärken und von dort aus den schön geschmückten Baum zu bewundern! Ein Dank der Initiative der Feuerwehr, die mal wieder ihr großes Engagement für unser Dorf gezeigt hat!
Ehrungen in der Freiwilligen Feuerwehr Kalkar
Auch von der Löschgruppe Hönnepel wurden drei Feuerwehrleute für ihren
25-jährigen Einsatz geehrt:
Christoph Jacobs, Jörg Jansen, Cornelius Klaasen
van Husen. |
|
Feuerwehr fürchtet Sparkurs RP 15.1.2013
Seinen
50. Geburtstag feierte Löschgruppenführer Norbert Oymanns im Dezember
2010, wozu ihm seine
Kameraden aus Hönnepel diesen schönen Feuerwehrmann im Schnee vors Haus gestellt
hatten.
Seit 12 Jahren leitet er schon die LG Hönnepel, und er trat schon mit 17 Jahren in die Feuerwehr ein.
Das ganze Dorf gratuliert ihm zu seinem Geburtstag und dankt ihm und der ganzen Feuerwehr für den ehrenamtlichen Einsatz.
Die Löschgruppe ist auch eine wichtige Gruppe in unserer Dorfgemeinschaft.
Die
Löschgruppe Hönnepel unter ihrem Chef Norbert Oymanns (links) feierte
am 6. September 2008 im Rahmen eines Stadtfeuerwehrfestes ihr 75.-jähriges
Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch und Dank für den großen ehrenamtlichen
Einsatz für unsere Mitbürger/innen!
weitere
Fotos vom 75. Jubiläum
Im Mittelpunkt des 8. Bürgerfestes
am 2. Juni 2007 stand die Übergabe des neuen Löschfahrzeuges,
wodurch Hönnepels Löschgruppe optimal für den Brandschutz ausgerüstet ist. "Die
Feuerwehr ist zudem ein wichtiger Bestandteil unseres Dorflebens", betonten
Bürgermeister Gerd Fonk und Ortsvertreter Norbert van de Sand in ihren
Begrüßungsreden.
Auch die Kinder zeigten großes Interesse an diesem hochwertigen Fahrzeug
mit 800 l Wassertank für den Schnelleinsatz. Das Interesse der Kinder für die
Feuerwehrfragen wurde auch durch das
Feuerwehrquiz
geweckt. >weitere
Fotos
Stolz präsentiert die Löschgruppe mit ihrem Chef Norbert Oymanns das neue LF 10/6 Fahrzeug, das eine Delegation am 6. März 2007 in Görlitz abgeholt hat. Auch mit der Beladung/Ausstattung ist die Löschgruppe sehr zufrieden; sie erfüllt voll die heutigen brandtechnischen Anforderungen. Das Fahrzeug verfügt auch über einen 800-l Wassertank und über 2 zusätzliche Atemschutzgeräte, die schon auf der Einsatzfahrt angeschnallt werden können. Wassertank und Atemschutz sind für den Schnellangriff oft lebenswichtig.
>
Feuerwehreinsatz
beim Wohnungsbrand am 16. Juli 2006
![]() |
Löschgruppe Hönnepel Feuerwehrgerätehaus Hönnepel Kirchfeld 34
|
|
![]() |
Hier wurde zum 1. Mal die neue Drehleiter (ca. 450 000 €)
in Hönnepel
eingesetzt wurde, als die nicht mehr reparierbare alte Sirenenhaube
abgebaut wurde (April 2003). Am Gemeindezentrum
wurde eine neue Sirene
installiert - alles in Eigenleistung der örtlichen Feuerwehr, um
den städtischen Haushalt zu entlasten.
zurück zur Startseite |