Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich
Hönnepels
Senioren (ab
60) im
Gemeindezentrum
Auf
Initiative der Wisselerin Maria Leukers
(Tel. 02824-9539966), geb.
Rütter aus Hönnepel, ist die
Neueröffnung vom
Seniorennachmittag am Mittwoch, 1. März im REZ,
15°° -17.30. Zum Leitungsteam gehören auch Christine Hartwig, Marlies Herrmann,
Claudia Janßen-Krautkrämer.
Bei Fragen gibt das Team gerne Auskunft. Wir wünschen einen guten Start!
Abschied
von Agnes Slaats und Jutta Hollmann am 8. Dez. 2022
Wie immer saßen die Herren und Damen
getrennt an den Tischen. Wie immer begann es beim Adventnachmittag mit einer
heiligen Messe im Saal: Gott, der ankommt im Alltag bei uns zuhause. Gern sangen
alle mit bei den alten Liedern, schließlich hatte die Küsterin Andrea Deckers
für Bücher und alles andere gesorgt. Der Kaffee wurde samt Kuchen und Herzhaftes
jedem einzelnen persönlich von Agnes Slaats und Jutta
Hollmann (Leitung seit 2006) serviert, wie auch das Schnäpschen und die Getränke
nachher.
Pastor Alois van Doornick bedankte sich wie später auch ein Vertreter der Runde
mit launigen Worten für so viel gute Arbeit im Dorf. Er erinnerte an die
Grillmittage und die langjährigen Treffen mit ihren monatlichen Programmpunkten
und Aktionen und las nachher noch Plattdeutsches aus seiner eigenen
Familienerinnerung.
Die „Zwischentöne“, unterstützt von den beiden Brücker-Schwestern, ließen sich
die Verschönerung des Abschiedskaffees nicht nehmen. Sie erfreuten die Runde mit
ihren Liedern und Gesängen und luden zum Mitsingen ein.
Bisher wurde trotz Nachfragen kein neues Team gefunden, was noch einmal mehr für
die gute Arbeit der beiden Damen spricht. Einstweilen hat das Team aus
Niedermörmter angeboten, die Hönnepeler beim Seniorennachmittag am zweiten
Dienstag, also beginnend am 11. Januar, gern zur Messe um 15.00 Uhr und zum
Kaffee im Pfarrheim zu empfangen.
Einstweilen gingen die Senioren wie alle Jahre vorher mit großem Dank und einem
schönen Weihnachtsgeschenk nach Hause. Vielleicht hat jemand ja mal ähnlich wie
beim Spielenachmittag der Frauen für die Hönnepeler eine neue Idee … A.v.D.
Foto: Hans-Wilfried Görden
Karneval
bei den Senioren
2016 mit Büttenreden, Hönnepeler
Heimatliedern, Tänzen (SV Hö-Nie) leckerem Essen, Guter Laune...
Hönnepels Senioren feierten auch 2013 wieder Karneval, wozu auch das Kinderprinzen -Paar Linus I. (Appeldorn) und Leonie I. (Hönnepel) gekommen waren und Orden überreichten an den Hoffotograf H.-Wilfried Görden und an die Leiterinnen der Seniorenstube Jutta Hollmann und Agnes Slaats, die zuvor in die Bütt gestiegen war.
Mehr Fotos: http://www.hoennepel-bilder.de/Seniorenkarneval%202013%20im%20REZ/default.htm
Hönnepels Senioren besuchten am 12.August 2010 das Kernwasser Wunderland.
Sie konnten nicht nur den gesamten Freizeitpark
besichtigen, sondern sie wurden dazu auch noch kostenlos bewirtet.
Anlass für
diesen schönen Nachmittag war das 15-jährige Jubiläum des ersten Treffens von
Henny van der Most mit dem Ortsvertreter.
Beim stimmungsvollen Karneval der Senioren
am 5. Februar 2009 trat auch das
Kinderprinzenpaar der Appeldorner Grundschule auf : Marvin I. (Hoffmann aus
Hönnepel) und Dörthe I. (Appeldorn).
Weitere
Fotos
Weihnachtsfeier
am 11. Dezember 2008:
Dabei sangen unter der Leitung von Schulleiter Arnold Vogel Kinder von der
Grundschule Wissel Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor, wofür sie großen
Beifall erhielten.
siehe auch: Adventskalender Türchen 12
Tolle Stimmung beim
Karneval der Senioren 2008 im Gemeindezentrum
Fast
40 Senioren fuhren am 3. Mai 2007 bei strahlendem Sonnenschein zur Borner
Mühle bei Brüggen und dann zum Krickenbecker Schloss.
Auch im Jahr 2007 sorgten tolle Büttenbeiträge für eine prima Stimmung beim Karneval der Senioren
![]() |
![]() ![]() |
45 Senioren besichtigten am 7. Juli 2005 zum
10-jährigen Bestehen das Wunderland
und wunderten sich über die vielen Angebote und Attraktionen; auch
Kaffee, Kuchen und (alkoholfreie !) Getränke wurden reichlich angeboten.
![]() |
Zum Jahresprogramm gehört auch die Weihnachtsfeier. |
![]() |
Die Männerrunde
mit Pastor Kalscheur im Hintergrund Bier und Schnäpschen dürfen nicht fehlen. |
![]() |
Die Frauen sind nicht nur in der Kirche, sondern auch beim Seniorentreffen in der Überzahl. |
![]() |
Der Kirchenchor unter Leitung von
Helmut Sanders trägt mit Weihnachtsliedern zur Feststimmung bei.
zurück zur Startseite |