![]() ![]() |
|
Ritter-Elbert-Zentrum seit 2008: Aktivitäten ppt
Nach einer großen Gemeinschaftsaktion
der
Vereinsrunde,
zu der sich 2008 die Hönnepeler Vereine zusammen
geschlossen haben, wurde mit finanzieller
Unterstützung der Stadt Kalkar und des Bistums
Münsters das kirchliche Gemeindezentrum im Jahre 2008
renoviert. Die ehemalige Schule (erbaut 1966) heißt seitdem
Ritter-Elbert-Zentrum. Die organisatorische Leitung des
Ritter-Elbert-Zentrums hat der Hausvorstand
übernommen.
Eine private Nutzung ist über einen Verein
möglich.
Vereine schufen sich
ein Zuhause - NRZ 11.11.08
Ritterfest am 21. Mai 2014:
Viele
Besucher beim Ritterfest in Hönnepel RP
21.5.2014
Eine
tolle Resonanz
fand das Ritterfest bei den unerwartet vielen
Besuchern, die alle die tolle Atmosphäre und das vielseitige
Angebot, besonders auch für Kinder, sehr lobten. Das parallel
laufende Ritterfest in Moyland war daher (zum Glück) keine
Konkurrenz; im Gegenteil: viele kamen von Moyland nach
Hönnepel. Ein besonderer Dank gilt
natürlich der Hönnepeler Vereinsrunde,
die bei der Vorbereitung und Durchführung großartige
aktive Teamarbeit Hand in Hand leistete, so das auch ein
guter Gewinn erzielt wurde, der für die weitere Ausstattung
des Ritter-Elbert-Zentrums genutzt wird. Die Höhe steht noch
nicht fest. Danke allen Mitwirkenden (Foto)
und Besuchern!
|
Ritterfest am 16. Mai 2009:
|
Volles
Haus und gute Stimmung bei der
Einweihung des Ritter-Elbert-Zentrums am 16. November 2008!
Großes Lob gab es für die vielen fleißigen
Helfer, die tatkräftig in den letzten Wochen mit angepackt
hatten. Köstlich schmeckte das Essen der KFD, die auch die
Räume für das Herbstfest liebevoll hergerichtet und
geschmückt hatte.
"Wir können auf das REZ sehr stolz sein!", waren sich alle
Hönnepeler einig.
Auch Bürgermeister Fonck war voll des Lobes für das,
was in Hönnepel geleistet wurde.
Dacherneuerung Mai 2008