Schon im November
2010 wurde der frisch sanierte Deich in Wisselward mit einer
Spezialplane und Sandsäcken gegen Hochwasser geschützt. Die komplette
Fertigstellung dieses
500 m langen Teilstückes erfolgt bis Mai 2011 (Kosten 1,7 Mio Euro).
Deichsanierung Hönnepel-Niedermörmter
2003-2005
Bürger stießen
am 14. Juli 2005 erfreut auf den neuen Radweg an, der auch als Spazierweg rund um
Hönnepel sehr beliebt ist.
"Hönnepel hat
eine neue Attraktion dazu bekommen", meinte ein Teilnehmer.
Der wunderschöne Rad-
und Fußweg auf der Deichkrone wurde an diesem Tag offiziell durch Bürgermeister Gerd
Fonck und Deichgräf Johannes Heisterkamp freigegeben.
Er wird seitdem als beliebter Rad- und Spazierweg gerne genutzt.
Für die
Finanzierung haben Land und Stadt gemeinsam gesorgt.
NRZ 15.7.05:>
Auf der Deichkrone radeln
Im
Auftrag des Deichverbandes werden Schafe als lebende Rasenmäher auf dem Deich
eingesetzt.
Schäfer Georg Vierboom zäunt als besonderen Service den Radweg an der Seite ein,
damit Radfahrer und Fußgänger den Weg ungestört nutzen können und dieser nicht
durch Schafskot verschmutzt wird.
Hunde sind auf dem ganzen Deich unbedingt
anzuleinen, damit die Schafe nicht in Panik geraten und auch das am Rhein
lebende Wild nicht unnötig gestört wird.
Ende Oktober 2004 wurde die letzte
Deichlücke geschlossen, so dass der Deich wieder hochwassersicher
ist. Bis Mai 2005 wurden auch die
restlichen Arbeiten zur Landseite hin fertiggestellt: Pflasterung des
Deichverteidigungsweges vor dem Deich und auf dem Deich und Einzäunung
des Deiches mit Schafsdraht, da künftig nur noch Schafe den Deich
beweiden dürfen.
An den Durchlassstellen der Zäune wurden Viehroste zum Passieren
angebracht.
Aus Naturschutzgründen darf vom Roten Häuschen bis zur
Reeser Rheinbrücke ganzjährig kein Spaziergänger über die
Deichkrone gehen. Auch der Deichverteidigungsweg vor dem Deich darf in
diesem Bereich von November bis März zum Schutz der Gänse weder
von Radfahrern noch Fußgängern benutzt werden!!
Diese Gebäude wurden Ende August 2003 für die
Deichsanierung
abgerissen.
Auch das >Rote
Häuschen wurde; für dieses Großprojekt geopfert;